Ziel der Physiotherapie ist es, den menschlichen Körper so optimal wie möglich in Bewegung zu halten. In der Prävention bedeutet das, körperlichen Schäden durch ungünstige Bewegungsmuster, Schon-
und/oder Fehlhaltungen sowie Überbelastungen vorzubeugen. In der Therapie bedeutet das, unökonomische und schmerzhafte Bewegungen oder Bewegungseinschränkungen zu beseitigen.
Mein persönliches Ziel als Physiotherapeutin ist das Wohlbefinden –
jeder Mensch soll sich in seinem Körper wohlfühlen.
Die Erreichung dieses Zieles wird möglich durch:
· passive Behandlungsmethoden wie Akupunkturmassage und Schmerzpunkttherapie
· aktive Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Flexibilität
· Erlernen individueller Übungen die sich in den Alltag integrieren lassen und alleine zu Hause durchgeführt werden können
· ausserdem wird die Therapie bei Bedarf durch Myofasziales Taping ergänzt