Ziel: Wiederherstellung des Energieflusses durch Stimulierung der Meridiane
Der Energiekreislauf mit seinen Meridiangruppen wird nach den Gesetzen von Yin und Yang ausgeglichen. Das erfolgt mit Hilfe eines Therapie-Metallstäbchens. Meridiane und Meridiansysteme werden ausgeglichen, Organsysteme und Akupunkturpunkte stimuliert.
Ablauf: Befunderhebung und Kontrolle erfolgen über das Ohr, die Behandlung an sich geschieht am Körper.
Mit Hilfe des Therapiestäbchens wird das gesamte Ohr nach sensiblen Punkten abgetastet. Aus dieser Vorgehensweise lässt sich differenziert erkennen, wo die Beschwerden ihre Ursachen haben könnten.
Die Behandlungsstrategie und die zur Anwendung gelangten Techniken werden daraus abgeleitet und während der Behandlung stetig überprüft.
Da die Akupunkturmassage praktisch nebenwirkungsfrei ist, spielt sie heutzutage eine grosse Rolle bei der Geburtsvorbereitung. Körpereigene Kräfte werden somit aktiviert, das Wachstum des Kindes gefördert, die Mutter tief entspannt und die Blockaden der Meridiane aufgelöst. So kann die Geburt für Mutter und Kind optimal verlaufen und die Regenerationsphase nach der Geburt überraschend kurz sein.
Erfahrene Therapeuten der APM können ihre Klientinnen während der Schwangerschaft in folgenden Zeiträumen unterstützen:
· ab Ende des dritten Monats einmal pro Woche
· ab der 38. Woche zwei Mal pro Woche
· ab der 39. Woche täglich bis zur Geburt
Ebenso wirksam einsetzbar ist die Akupunkturmassage bei:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Schwangerschaftsübelkeit
- Stillprobleme (Milchstau)
- Beschwerden nach der Geburt
- Erkältungen
- Kreuzschmerzen und Ischialgien
- Stress
Jasmin (Freitag, 21 Juli 2017 17:01)
Die gesamte Behandlung hat mich während der ganzen Schwangerschaft begleitet und vor allem unterstützt. Die Beschwerden im Rücken, dem Becken und den Beinen konnten jeweils effizient gemildert werden. Ich bin Judith sehr dankbar und kann die Behandlung bei ihr nur wärmstens empfehlen. :-)
Kommentar schreiben